Volksbegehren als Korrektiv für Regierungsvorhaben?
Volksbegehren werden von der österreichischen Bevölkerung als zentrales Instrument für politische Partizipation wahrgenommen. Die Fähigkeit von Volksbegehren Regierungsvorhaben tatsächlich und unmittelbar zu beeinflussen, ist eingeschränkt. Jedoch ist der von Volksbegehren indirekt ausgehende politische Druck nicht zu unterschätzen.
Demokratie als beste Regierungsform?
Studien und Massenmedien berichten immer wieder von einer Krise der Demokratie. Wie aber steht die Bevölkerung zu dieser Regierungsform, die in Europa so selbstverständlich scheint und doch immer wieder kritisiert wird? Aktuelle Umfragen geben eine Antwort.
Mehrheit sieht eine Spaltung der Gesellschaft
Studien der vergangenen Monate zeigen, dass eine breite Mehrheit der befragten Österreicherinnen und Österreicher von einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft ausgeht. Das ist eine potentielle Gefahr für den sozialen Frieden und die Demokratie in Österreich.
Vier Landtagswahlen, eine Bilanz
Salzburg beendete am 22. April das Landtagswahljahr 2018. Die vier relativ knapp aufeinanderfolgenden Regionalentscheidungen bieten eine gute Gelegenheit für eine Zwischenbilanz, die nach generellen Trends jenseits der Landesgrenzen sucht.