Pressefreiheit: Ein wunder Punkt, über den Europa nicht gerne spricht

In der von Reporter ohne Grenzen im Juli 2021 veröffentlichten Liste von Regierenden, unter deren Herrschaft Journalist*innen eingeschränkt, inhaftiert oder ermordet werden, befindet sich erstmals ein Ministerpräsident eines EU-Staates. Die Empörung lässt bis heute auf sich warten.

Weiterlesen

Die Krise und die Corona-Verschwörung

Nicht jede Antwort auf ein Rätsel ist richtig. Umso wichtiger sind Faktenchecks.

Weiterlesen

Wem schadet und wem nützt das Coronavirus?

Die Angst vor Ansteckung bietet Stoff für Verschwörungstheorien.

Weiterlesen

Hasspostings gegen Alma Zadic zeigen traurigen Alltag

Die Demokratie braucht Meinungsfreiheit. Doch auch diese hat Grenzen.

Weiterlesen

Die selektive Wahrnehmung der Wählerinnen und Wähler

Wahlkämpfende Parteien rechnen damit, dass die Wählerinnen und Wähler nicht genau hinhören und hinschauen. Zweifeln ist wichtig und regt zum Nachdenken an.

Weiterlesen

Was Salvini und Kurz gemeinsam haben

Ein Maß an Eitelkeit und der unumschränkte Machtanspruch scheinen beiden Politikern den sicheren Wahlsieg zu versprechen.

Weiterlesen

Wahlkampf mit Stil

Wahlkämpfe sind immer wieder für Überraschungen gut, die Forderung nach einem Fairness-Abkommen geht aber eher nicht als Innovation durch.

Hier geht’s zum Blog auf derstandard.at.

Fake-News und die EU: Politisches Mittel für kurzfristigen Gewinn

Der Kampf gegen Fake-News scheitert bisher an einem Problem: Das Spiel mit Emotionen passt zu Neid und Masochismus.

Weiterlesen

Die einseitige Festung – Österreich und die Abschottung Europas

Offene Grenzen innerhalb der EU und verstärkter Grenzschutz nach außen, während es dem UN-Migrationspakt in Österreich an Unterstützung fehlt. Steckt dahinter eine Polemik oder eine unterschiedliche Weltsicht verschiedener Staaten?

Weiterlesen

Vom Recht auf Nicht-Berichterstattung in Zeiten der Likes

Pressefreiheit bedeutet für Medien auch das Recht, über manche Themen nicht zu berichten. So wichtig dieses Recht ist, so sehr kann es in Widerspruch zum Informationsrecht stehen, das wiederum die Bevölkerung hat.

Weiterlesen